Prof. Dr. Johannes C. Bruck
ACREDIS - Gruppe führenden Spezialzentren für Ästhetische Chirurgie Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen Vereinigung der Ästhetischen Chirurgen  Prof. Dr. Bruck | Nordhausen
  • ÜBER MICH
  • LEISTUNGSSPEKTRUM
    • Falten
      • Faltenbehandlung
      • Botox®
      • Faltenbehandlung mit Eigenfett
      • Faltenunterspritzung mit Hyaluron
      • FACELIFT
    • Gesicht
      • OBERLIDSTRAFFUNG
      • UNTERLIDSTRAFFUNG
      • STIRNSTRAFFUNG
      • WANGENLIFTING
      • FACELIFT
      • OHRENKORREKTUR
    • Brust
      • BRUSTVERGRÖSSERUNG
      • BRUSTVERGRÖSSERUNG MIT EIGENFETT
      • BRUSTVERKLEINERUNG
      • BRUSTSTRAFFUNG
      • BRUSTREKONSTRUKTION
      • GYNÄKOMASTIE
    • Körper
      • BAUCHSTRAFFUNG
      • OBERSCHENKEL­STRAFFUNG
      • FETTABSAUGUNG
      • SCHWEISSDRÜSEN­ENTFERNUNG
    • Hand
      • Moderne Dupuytren
    • VERHALTENS­EMPFEHLUNGEN NACH PLASTISCH-CHIRURGISCHEN EINGRIFFEN
  • Praxis
  • NEWS
  • Kontakt

wangenlifting

 

Wangenlifting

 

Der natürliche Alterungsprozess führt vor allem im Gesicht rund um die Nase zu einer Rotation der Wangen nach unten. Es entsteht vor allem rund um den Mund (Nasolabial- und Harlekinfalten) der Eindruck, als wäre viel zu viel Haut vorhanden. Durch ein Wangenlifting können Sie diese Zeichen der Zeit weitgehend ausbügeln. Die abgesunkenen und abgeflachten Wangen werden angehoben und rund um das Jochbein wieder aufgefüllt.

 

Das Verfahren eignet sich für Patienten, bei denen eine Straffung am Hals nicht nötig oder nicht erwünscht ist. Vor allem im Zusammenhang mit einer Korrektur der Unterlider kann ein Wangenlifting erwogen werden, da die nötigen Narben dieselben sind und Augenringe mit beseitigt werden können.

 

Um Ihre natürliche Mimik zu erhalten, werden Ihnen auch nach dem Eingriff einige Fältchen bleiben. Würden rigoros alle Falten geglättet, erhielten Sie ein maskenhaftes Aussehen. Hier sind das Können und die Erfahrung Ihres Chirurgen ganz entscheidend für den Erfolg des Wangenlifts.

 

Anästhesieform und Klinikaufenthalt eines Wangenliftings

Das Wangenlifting wird in der Regel stationär durchgeführt. Der Eingriff wird in Narkose durchgeführt werden. Zusätzlich erhalten Sie eine örtliche Betäubung, damit wir Ihnen Schmerzfreiheit auch nach der Narkose zusagen können. Der Eingriff dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden. Die notwendigen Voruntersuchungen für das Wangenlifting werden am Vortag Ihres Termins in der Klinik durchgeführt. Dabei haben Sie auch Gelegenheit, die Narkose mit dem Anästhesisten zu besprechen. Je nach Eingriff ist mit einem Klinikaufenthalt von 1 bis 2 Tagen zu rechnen.

 

Wie verläuft das Wangenlifting ab?

In Narkose werden vom Chirurgen die Schnitte so gesetzt, wie Sie es zuvor mit ihm besprochen haben. Sie verlaufen am Unterrand der Unterlider und ca 4 mm im äußeren Lidwinkel. Haut und Muskulatur werden en block gelöst und so mobilisiert, dass keine Gefäße und Nerven verletzt werden. Die Wangen werden angehoben und mit langsam resorbierbaren Fäden wieder am Jochbein fixiert. Überschüssiges Gewebe wird sehr sparsam entfernt und die Lider neu modelliert. Nach dem Schließen der Wundränder mit intrakutanen Nähten erhalten Sie einen leichten Verband.

 

Wangenlifting

 

Was passiert nach meinem Wangenlifting?

Nach Ihrem Wangenlifting wird sich Ihre Wange gespannt und geschwollen anfühlen. Auch Blutergüsse im Bereich der Wangen und unter dem Kinn sowie ein leichtes Taubheitsgefühl im gesamten Gesichtsbereich sind völlig normal. Die stärksten Schwellungen treten 1 bis 2 Tage nach dem Eingriff auf und können das Aussehen Ihres Gesichts vorübergehend stark verändern. Die Schwellungen bilden sich innerhalb der folgenden 2 bis 3 Wochen wieder zurück.

 

Beim Öffnen des Mundes werden Sie die Spannung am Jochbein spüren. Sie rühren von den Nähten her, mit welcher die Haut fixiert wurde. Ein endgültiges Ergebnis Ihres Wangenliftings kann, je nach Ausmaß des Eingriffs, erst nach einigen Monaten beurteilt werden.

 

Welche Risiken sollten Sie bei einem Wangenlifting beachten?

Leiden Sie unter Allergien, wie z. B. gegen Medikamente oder Pflegemittel, oder anderen Krankheiten, so müssen Sie uns diese in jedem Fall vor Ihrem Wangenlifting mitteilen.
Neigen Sie zu auffälligen blauen Flecken oder haben Sie anhaltende Blutungen nach Bagatellverletzungen, so sollte eine Gerinnungsstörung vor der Operation durch eine geeignete Untersuchung ausgeschlossen werden. Außerdem sollten Sie mir mitteilen, ob Sie eine starke Gewichtsreduktion planen, da sich dadurch das Ergebnis verändern kann.

 

Welche Komplikationen können bei einem Wangenlifting entstehen?

Durchblutungsstörungen der Haut als Folge von übermäßigem Nikotingenuss können zu Wundrandnekrosen und auffälligen Narben führen. Diese müssen gegebenenfalls nachbehandelt werden. Stellen sich bakterielle Infektionen ein, kann dies durch die verzögerte, sekundäre Heilung der Wunde zu breiteren Narben führen. Diese können durch einen erneuten kleinen Eingriff korrigiert werden. Schädigungen der Gesichtsnerven, die in fachkundigen Händen nahezu ausgeschlossen sind, regenerieren sich im Allgemeinen innerhalb von 3 bis 6 Monaten.

 

In den ersten Tagen nach dem Wangenlift werden die Augen eine ungewohnte Form haben und leicht tränen. Auch wird der Lidrand leicht vom Augapfel abstehen. Beides sollte sich im Laufe von spätestens 3 Wochen geben. Vereinzelt kann es zu Läsionen von Haut- und Muskelnerven kommen, die sich aber selbsttätig innerhalb von Wochen bis Monaten wieder regenerieren. Eine permanente, durch Nervenverletzungen bedingte Störung der Gesichtsmuskulatur ist eine extrem seltene Komplikation.

 

Wangenlifting

 

Welche Nachbehandlung ist nach einem Wangenlift erforderlich?

Der Verband und ggf. die Pflaster werden bereits nach 2 Tagen abgenommen, und die Fäden können in der Regel nach einer Woche entfernt werden.

 

Was ist nach dem Eingriff zu beachten?

Die Zeitdauer bis zur völligen Regeneration nach einem Wangenlifting kann je nach individueller Veranlagung und Ausmaß des Eingriffs sehr unterschiedlich ausfallen. Nach der Operation sollten Sie sich auf jeden Fall für 5 bis 7 Tage völlige Ruhe gönnen.Bereits nach 2 Tagen können Sie wieder wie gewohnt duschen und Make-up auflegen.

 

Verzichten Sie während der ersten 4 Wochen auf Nikotin und Schmerzmittel, wie z.B. Aspirin. Auch direktes Sonnenlicht sollten Sie nach dem Wangenlifting für die Dauer von 4 Wochen konsequent meiden. Wenn Sie sich in den darauf folgenden Wochen der Sonne aussetzen, so ist ein Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor zu empfehlen. Ihre sportlichen Aktivitäten können Sie meistens nach 4 Wochen in vollem Umfang wieder aufnehmen.

 

Jetzt Termin vereinbaren!

 

Zum Leistungsspektrum >>

SPRECHZEITEN

Telefonische Erreichbarkeit:

Mo – Fr | 9 – 19 Uhr

Persönliche Beratung:

Mo und Mi | 15 – 19 Uhr und nach Vereinbarung

Neuste Beiträge

  • Klassische Behandlungen der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie
  • Können Botox® und Filler ein Facelift ersetzen?
  • Ästhetisch-Plastische OP im Winter – was macht jetzt Sinn?

Lesen Sie Artikel zu folgenden Themen:

  • Brustchirurgie
  • Faltenbehandlungen
  • Gesichtschirurgie
  • Handchirurgie
  • Körperchirurgie
  • News
  • Vorträge
ACREDIS - Gruppe führenden Spezialzentren für Ästhetische Chirurgie Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen Vereinigung der Ästhetischen Chirurgen
Cicatrix | Prof. Dr. Bruck | Berlin
  • ÜBER MICH
  • LEISTUNGSSPEKTRUM
  • Praxis
  • NEWS
  • Kontakt
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ